Garagentorantrieb mit shelly plus 1, brauche Eure Hilfe

  • Hallo zusammen,

    als Neuling in der shelly-Welt brauche ich Eure Hilfe.

    Wie im Titel genannte, versuche ich verzweifelt, meinen Garagentorantrieb mit einem shelly plus 1 zu steuern.

    Der Antrieb ist ein Siebau Typ 403, über den es keine Unterlagen mehr gibt, der aber wohl baugleich ist mit dem Novomatic 403.

    Im Gegensatz zum Novomatic stellt der Siebau keine 24V DC sondern nur 12V DC bereit.

    Angeschlossen habe ich den shelly gemäß 13g auf dem Schaubild, Spannungsversorgung natürlich an die 12V DC Eingänge vom shelly.

    Ergebnis: nur Spannungsversorgung an den shelly passiert nichts, der shelly baut kein eigenes wlan auf und lässt sich auch nicht in mein wlan einbinden.

    Verbinde ich dann noch die beiden Relais-Anschlüsse mit den beiden Kontakten "F" des vorhandenen Tasters, knallt der shelly einmal und haucht sein Leben aus. ;(

    Kurios: speise ich von meinem Labornetzteil 12V DC in den shelly ein, funktioniert der shelly wie gewollt (wlan ist da, lässt sich einbinden in mein wlan, Relais schaltet).

    Ich hatte vorsorglich ein 4er-Paket shelly plus 1 bestellt, 3 davon habe ich bereits gehimmelt.

    Nun wäre ich Euch dankbar für erhellende Tips.

    Gruß vom Frank

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Die +12V hast du bestimmt bei offenem Taster/Relaisschalter gemessen. Diese 12V können aber nur über einen Pull Up Widerstand geführt sein, weil es sonst einen Kurzschluss gäbe.

    Zitat

    Verbinde ich dann noch die beiden Relais-Anschlüsse mit den beiden Kontakten "F" des vorhandenen Tasters, knallt der shelly einmal und haucht sein Leben aus. ;(

    Dann verwendest du vermutlich einen Shelly Plus 1 PM, was in deinem Fall schlicht falsch ist, weil du potentialfreie Kontakte brauchst. Solche bietet der Shelly Plus 1 (ohne PM) wie bspw. auch der Shelly Plus Uni, welcher hier auch einsetzbar ist.

    Wie steuerst du bisher das Tor?

    Was tut E43U?

    Nutzt du keinen Taster?

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von eiche (15. Mai 2025 um 20:42)

  • Skizziere bitte einmal, wie du den Shelly angeschlossen hast. Fotos vom Antrieb wären auch nicht schlecht.

    so hab ich angeschlossen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    und so sieht der Antrieb aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ist optisch identisch mit dem Novomatic 403

  • Dieses Thema enthält 32 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.