-
Autor
Liebe Shellyfreunde,
vielleicht könnt ihr die Situation mal für mich einschätzen.
Szenario
Ich betreibe eine Tiefkühlzelle. Das Aggregat steht auf dem Dachboden. Da dieser im Sommer recht warm wird, habe ich zur besseren Durchlüftung einen Ventilator installiert, der anspringen soll, wenn das Aggregat kühlt. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich einfach einen Shelly 1PM vor das Aggregat geschaltet und über eine Szene den Lüfter gesteuert, wenn der Verbrauch des TK-Gerätes einen Schwellenwert erreicht. Unter Last benötigt das Aggregat etwas mehr als 6A. Der Einschaltstrom ist jedoch deutlich höher, so das der Shelly gern mal abgeschaltet hat.
Ich hab den dann einfach gegen einen PM Mini ohne Relais getauscht und die ganze Geschichte funktioniert wunderbar.
Nun mach ich mir aber trotzdem etwas Sorgen, wie der PM Mini mittelfristig auf die Lastspitzen reagiert. Ich hab zwar auch einen Temperaturalarm auf dem Handy. Ich möchte aber ungern nachts das Dingens umklemmen müssen, weil die TK-Zelle nicht mehr versorgt wird. Was meint ihr? Sollte ich den Mini gegen einen EM tauschen, oder mach ich mir zuvielSorgen?
Danke